Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen

bei
Agentur für Arbeit
Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung
Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere
Leistungen.
Als Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen sind Sie nach Ihrer Ausbildung hervorragend für die verschiedenen Aufgabenfelder der BA rund um den Arbeitsmarkt qualifiziert.
Dazu schulen wir Sie besonders für anspruchsvolle Tätigkeiten im direkten Kundenkontakt – für die Information und Beratung im persönlichen Gespräch oder am Telefon.
Darüber hinaus bearbeiten Sie Anträge und übernehmen administrative Tätigkeiten.
Das bieten wir:
- eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss
- die Möglichkeit zur Verkürzung Ihrer Ausbildungszeit
- ein Einstiegsgehalt in Höhe von 1.018,26 € im ersten Ausbildungsjahr (Stand: 01.03.2019) sowie umfangreiche Sozialleistungen (gem. Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der BA; mehr dazu auf: www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag)
- zusätzliche Seminare zur Vermittlung spezieller Kompetenzen (z.B. Kommunikationstrainings)
- durchgängig fachliche Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit
- hohe Praxisorientierung und moderne Lernformen sowie einen „Blick über den Tellerrand“ durch Betriebs- und Auslandspraktika
Standort
-
Agentur für Arbeit
- Singerbrinkstraße 43
- 51643 Gummersbach
- Website
Fakten
- Dauer:
3 Jahre - Frühester Beginn:
- Freie Plätze:
5 - Schulabschluss:
- - Fachoberschulreife
- Weitere Voraussetzungen:
Fach- bzw. Hochschulreife oder eine gute mittlere Reife bzw. vergleichbare Bildungsabschlüsse; besonderes Interesse am Umgang mit Menschen; Interesse an Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften; Bereitschaft, nach e
Ansprechpartner
- Martina Neukirch
- Telefon: 02261-304319
- E-Mail: BergischGladbach.153-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de