Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
bei
Aggerverband
Der Aggerverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Gummersbach. Als einziger sondergesetzlicher Wasserverband in Nordrhein-Westfalen deckt der Aggerverband in seinem 1.100 km² großen Verbandsgebiet mit rund 400 MitarbeiterInnen alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der wasserwirtschaftlichen Belange ab.
Der/die Fachkraft für Abwassertechnik ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss
Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Berufsschule
Hans-Schwier-Berufskolleg, Gelsenkirchen. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt. Während dieser Zeit sind die Auszubildenden im Jugendwohnheim am Berufskolleg untergebracht und werden dem täglichen Hin- und Heimfahrtsstress nicht ausgesetzt.
Überbetriebliche Ausbildung
BEW – Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH, Essen
Die überbetriebliche Ausbildung findet in 1-wöchigen Blöcken statt. Während der Ausbildungszeiten erfolgt die Unterbringung im Hause BEW in Essen.
Für Ihre erfolgreiche Ausbildung wichtige Schulfächer
- Chemie/Physik/Biologie – Naturwissenschaften
Für das Verständnis und die Steuerung der Abwasseranlagen bilden umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern eine gute Grundlage - Mathematik
Z. B. für die Berechnungen des Sauerstoffbedarfs in den Klärbecken. - Werken/Technik
Handwerkliches Geschick ist für anfallende Reparaturen auf den Kläranlagen unabdingbar. - Datenverarbeitung
Die Abwasseranlagen werden heutzutage DV-gestützt gesteuert. Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenverarbeitung erleichtern den Einstieg in die Ausbildung.
Weiterbildungsmöglichkeiten (Aufstiegsweiterbildung ohne Hochschulstudium)
- Meister/ -in
z. B. Abwassermeister/ -in - Techniker/ -in
z. B. staatlich geprüfte/r Techniker/ -in Fachrichtung Umweltschutz - Fachwirt/ -in / Betriebswirt/ -in
z. B. technische/r Umweltfachwirt/ -in
Das bieten wir:
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Standort
-
Aggerverband
- Sonnenstraße 40
- 51645 Gummersbach
- Website
Fakten
- Dauer:
3 Jahre - Freie Plätze:
0 - Schulabschluss:
- - Fachoberschulreife
Ansprechpartner
- Carina Lieth
- Telefon: 02261 36 - 1922
- E-Mail: cl@aggerverband.de