Industriemechaniker/in (m,w,d)

Industriemechaniker/in (M/W/X)

bei
ELEKTRISOLA Dr. Gerd Schildbach GmbH & Co.KG

Elektrisola – Weltmarktführer für feinste Kupferlackdrähte Die Elektrisola Dr. Gerd Schildbach GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Reichshof-Eckenhagen ist ein international erfolgreiches Unternehmen und führender Hersteller ultrafeiner Kupferlackdrähte. Seit über 75 Jahren beliefert Elektrisola Schlüsselbranchen wie die Automobilindustrie, Medizintechnik, Telekommunikation und Elektronik. Das Unternehmen ist weltweit mit 19 Werken in Europa, Asien und Amerika vertreten. Elektrisola ist Technologieführer und Spezialist für ultrafeine, hochpräzise Lackdrähte, die in zahlreichen Produkten – von Elektromotoren bis hin zu Medizingeräten – verbaut werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation, Forschung und kundenspezifische Lösungen. Als attraktiver Arbeitgeber mit über 5000 Mitarbeitenden weltweit und rund 400 am Standort Reichshof bietet Elektrisola ein stabiles und zukunftssicheres Arbeitsumfeld, familienfreundliche Bedingungen sowie zahlreiche Zusatzleistungen – darunter flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsangebote und moderne Produktionsanlagen. Trotz seiner internationalen Ausrichtung ist Elektrisola tief in der Region verwurzelt und investiert gezielt in lokale Fachkräfte von heute und morgen.

Berufsbeschreibung

Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.


Schulbildung / Anforderungen

Fachoberschulreife wäre wünschenswert; für das Vollzeitstudium ist Fachhochschulreife notwendig. Wichtige Fächer sind Physik, Mathematik, Informatik, Werken/Technik. Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können.

Interesse an praktischen Tätigkeiten

  • z.B. Ausrichten und Spanen von Werkstücken bei der Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
  • z.B. Einrichten und Inbetriebnehmen von Maschinen und Systemen
  • z.B. Montieren von Baugruppen zu Maschinen

Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten

  • z.B. Ermitteln von Störungsursachen an Maschinen, Anlagen oder Anlagenteilen
  • z.B. Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen

Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten

  • z.B. sorgfältiges Abarbeiten von Checklisten bei der Instandhaltung von Anlagen

Ausbildung

Duale Ausbildung mit Berufsschultagen am Berufskolleg Oberberg in Dieringhausen und Praxistagen im Unternehmen. Ausbildungsdauer 3, 5 Jahre. Vollzeitstudium entweder an der Universität Siegen oder FH Köln.


Entwicklungsmöglichkeiten

Bei gutem Ausbildungsabschluss ist ein Anschlussstudium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) möglich, ansonsten Meister, Techniker, Konstrukteur und/oder Ausbildung der Ausbilder IHK.

 

Das bieten wir:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheitstage, Teamsport, Events
  • Gemeinsame Events
  • Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • Zuschüsse für Zahnersatz, Brillen
  • Unterstützungskasse
  • Fahrradleasing
  • Kantinenverpflegung/ Essenszulage
  • Arbeitskleidung für gewerbliche Bereiche
  • 35-Stundenwoche
  • 30 Tage Urlaub / Sonderurlaub zu besonderen Anlässen
  • Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Grippeschutz- impfung
  • Mitarbeiterrabatte auf Vorteilsportalen
  • Gutscheinkarten über Ticket Plus ®
  • Jahres- sonderzahlungen
  • Kostenlose Parkplätze sowie E-Ladestationen
  • Zuschuss Busticket für Auszubildende
  • AG-Zuschuss Rentenversicherung (AVWL)
  • Weiterbildungen, Inhouse-Englischtraining
  • Zuschüsse für Weihnachtsfeiern
  • ELEKTRISOLA Transporter zur Privatnutzung
  • Home-Office- Angebot
  • Jährliches Weihnachtsgeschenk


Standort

  • ELEKTRISOLA Dr. Gerd Schildbach GmbH & Co.KG
  • Zur Steinagger 3
  • 51580 Reichshof
  • Website

Fakten

  • Dauer:
    Ausbildungsdauer 3, 5 Jahre.

  • Frühester Beginn:
    01.09.2026

  • Ausbildungsjahr(e):
    2026

  • Freie Plätze:
    1

  • Schulabschluss:
  • - Fachoberschulreife

Ansprechpartner

 

Zurück

2025 Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis | Gestaltung und Technik: LIVINGLEMON.com

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.