Offizierin / Offizier (m/w/d) mit Studium Geoinformation

bei
Bundeswehr, Karriereberatung Köln

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Informiere dich zu deinen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr im Karriereberatungsbüro Köln!

 

Offizierin / Offizier (m/w/d) mit Studium Geoinformation

Im Geoinformationsdienst der Bundeswehr wirkst du bei den vielfältigen Prozessen zur Gewinnung, Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung von aktuellen und qualitätsgesicherten Geoinformationen mit. Deine fachliche Kompetenz bildet die Grundlage für die Leistungsfähigkeit zur Unterstützung der Streitkräfte in Einsätzen und auf Übungen im In- und Ausland. Das Studium zum Bachelor of Engineering in Geoinformation mit den Vertiefungsrichtungen „angewandte Geoinformatik“, „Geodäsie“ oder „Geomedien und Kartographie“ bereitet dich optimal auf deine Tätigkeiten vor.

Deine Aufgaben

  • Du erhebst und analysierst Geoinformationen und bereitest diese bedarfsgerecht für die Nutzung in den Streitkräften auf.
  • Du wirst in der professionellen Anwendung geographischer Informationssysteme sowie in der aufgaben- und sachbezogenen Aufbereitung und Verarbeitung von Geodaten geschult.
  • Du berätst Entscheidungsträger der Bundeswehr hinsichtlich relevanter Geofaktoren für die Planung und Durchführung militärischer Einsätze und Übungen.
  • Du stellst den Streitkräften zuverlässige und aktuelle Informationen über Geofaktoren und Umwelteinflüsse unterschiedlicher Regionen der Erde zur Verfügung.
  • Du berätst die Streitkräfte bezüglich der Nutzung und Bereitstellung von digitalen und analogen Geoinformationen.
  • Du übernimmst nationale und internationale Management- und Führungsaufgaben und entwickelst dich in deinem Spezialgebiet weiter.
  • Du erarbeitest Beiträge zur geowissenschaftlichen Ressortforschung und den damit verbundenen Projektmanagementaufgaben.

Deine Benefits

  • Du absolvierst eine 15-monatige fundierte Offizierausbildung im Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum.
  • Als Offizieranwärterin bzw. Offizieranwärter für den Geoinformationsdienst durchläufst du ein dreijähriges Studium an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zum Bachelor of Engineering im Fachgebiet „Geoinformation"" mit möglicher Vertiefungsrichtung „Angewandte Geoinformatik“, „Geodäsie“ oder „Geomedien und Kartographie“.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwarten dich verantwortungsvolle Aufgaben im nationalen und internationalen Umfeld, in denen du deine Potenziale einsetzen und weiterentwickeln kannst.
  • Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Voraussetzungen

  • Du bist ehrgeizig und hast eine hohe Leistungsbereitschaft.
  • Du hast die Fachhochschulreife.
  • Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
  • Du wirst ggf. im Ausland eingesetzt.
  • Du bist mind. 17 Jahr alt.
  • Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
  • Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre.

Die Studiengänge im Überblick

Link: Inhalte der Geoinformation (B.Eng. und M.Sc.) BHT Berlin (bht-berlin.de)

Beginn des Studiums immer im Oktober eines Jahres.

Studiengang Geoinformation (B.Eng.) mit den Schwerpunkten

  • Angewandte Geoinformatik
  • Geodäsie
  • Geomedien und Kartographie

 

Hier Bewerbung starten!

Kontakt

Fachliche Fragen zu Karrieremöglichkeiten im Geoinformationsdienst der Bundeswehr richten Sie bitte an das:

Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Dezernat GeoInfoAusbildung
Telefon: 02251/953-4221 oder -4220

Email: zgeobwnachwuchsgewinnung@bundeswehr.org


Weitere Videolinks:


Standort

  • Bundeswehr, Karriereberatung Köln
  • Gereonstraße 1-3
  • 50667 Köln
  • Website

Fakten

  • Dauer:
    Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn 15 Jahre, mit der Möglichkeit einer Übernahme in das Verhältnis einer Berufssoldatin bzw. Berufssoldat nach Leistung, Eignung und Befähigung.

  • Ausbildungsjahr(e):
    2026

  • Freie Plätze:
    10

Ansprechpartner

 

Zurück

2025 Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis | Gestaltung und Technik: LIVINGLEMON.com

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.