Soldatin / Soldat (m/w/d) im Militärmusikdienst

bei
Bundeswehr, Karriereberatung Köln

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Informiere dich zu deinen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr im Karriereberatungsbüro Köln!

 

Soldatin / Soldat (m/w/d) im Militärmusikdienst

Beschäftigungsort: Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Thüringen

Als Musikerin bzw. Musiker im  Militärmusikdienst wirst du in einem Musikkorps oder Stabsmusikkorps der Bundeswehr als Orchestermusikerin bzw. Orchestermusiker oder als Soldatin bzw. Soldat des Spielmannszuges eingesetzt. Dort trittst du bei Zeremoniellen der Bundeswehr, Konzertveranstaltungen oder weiteren repräsentativen Auftritten im In- und Ausland auf. Als Orchestermusikerin bzw. Orchestermusiker wirst du beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in enger Zusammenarbeit mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ausgebildet. Als Soldatin bzw. Soldat im Spielmannszug trittst du z. B. als Trommlerin oder Trommler, oder als Flötistin oder Flötist (Spielmannspfeife) auf. Als eigenständige Formation kommen Auftritte bei internationalen Militärmusikshows (z.B. Musikfest der Bundeswehr) oder Festivals dazu. Im Rahmen der Aufführung des Großen Zapfenstreiches, der höchsten protokollarischen Zeremonie der Bundeswehr nimmst du bei besonderen Jubiläen oder der Verabschiedung von hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Militär teil.

 

Deine Aufgaben

  • Du durchläufst eine dreimonatige, überwiegend durch sanitätsdienstliche Komponenten geprägte militärische Grundausbildung.
  • Du erhältst im „Musikfachlichen Basismodul“ eine intensive musikalische Schulung in Theorie und Praxis, um dich auf die Eignungsprüfung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf vorzubereiten.
  • Du hast Unterricht auf deinem Hauptinstrument, in Musiktheorie und zusätzlich im Nebenfach Klavier.
  • Du absolvierst vor Beginn des Studiums einen dreimonatigen Laufbahnlehrgang an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München.
  • Du beginnst im „Musikfachlichen Aufbaumodul“ dein Bachelorstudium für Orchesterinstrumente.
  • Du studierst im Wesentlichen dein gewähltes Hauptfach und Orchestermusik sowie das Spielen in Kammermusikensembles.
  • Darüber hinaus hast du Unterricht in Nebenfächern wie Musiktheorie sowie Musikwissenschaft und die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Kursangeboten zu wählen.
  • Du spielst als Angehörige/r des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr bei Proben und Konzerten des sinfonischen Blasorchesters.
  • Nach der insgesamt fünfjährigen Ausbildung arbeitest du in einem Musikkorps der Bundeswehr.
  • Du interpretierst in deinem Musikkorps ein vielfältiges Programm aus traditioneller Marschmusik, originalen Blasorchesterkompositionen, Bearbeitungen klassischer Werke und Highlights aus Rock und Pop.

Deine Benefits

  • Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Du absolvierst ein erstklassig praxisorientiertes Studium bei Dozentinnen und Dozenten, die oftmals Mitglieder renommierter Orchester sind.
  • Als Bewerberin/Bewerber mit bereits absolviertem Musikstudium durchläufst du keine musikalische Ausbildung mehr. Es gelten andere Altersgrenzen. Du kannst (bei erfüllten Voraussetzungen) mit höherem Dienstgrad eingestellt werden.
  • Du bist in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
  • Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
  • Du wirst gezielt von Lehrkräften der Robert Schumann Hochschule sowie Fachpersonal des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr auf die Eignungsprüfung vorbereitet.
  • Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.

Voraussetzungen

  • Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Du hast sehr gute Fertigkeiten auf einem der hier aufgeführten Orchesterinstrumente: Querflöte, Oboe, Klarinette (deutsches System), Fagott, Saxophon, Waldhorn, Trompete, Tenorhorn/Bariton, Posaune, Tuba, Keyboard oder Schlagzeug.
  • Als Schlagzeugerin/Schlagzeuger verfügst du über gute Kenntnisse auf der kleinen Trommel, den Pauken, den Stabspielen sowie dem Drum Set.
  • Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
  • Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 4 - 13 Jahre.

 

Hier Bewerbung starten!

Kontakt & Wissenswertes

Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an das
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Elberfelderstraße 200
40724 Hilden
Telefon: 02103 28 2505
E-Mail: AusbMusKorpsBw@bundeswehr.org


Weitere Videolinks:


Standort

  • Bundeswehr, Karriereberatung Köln
  • Gereonstraße 1-3
  • 50667 Köln
  • Website

Fakten

  • Dauer:
    Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt Ihre Dienstzeit in dieser Laufbahn in der Regel 8 bis 13 Jahre.

  • Ausbildungsjahr(e):
    2026

  • Freie Plätze:
    50

Ansprechpartner

 

Zurück

2025 Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis | Gestaltung und Technik: LIVINGLEMON.com

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.