Wetterbeobachterin / Wetterbeobachter (m/w/d)

bei
Bundeswehr, Karriereberatung Köln

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Informiere dich zu deinen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr im Karriereberatungsbüro Köln!

 

Wetterbeobachterin / Wetterbeobachter (m/w/d)
Beamten-Ausbildung im mittleren naturwissenschaftlichen Dienst - Wetterdienst

Beschäftigungsort: Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen

Als Beamtin bzw. Beamter des mittleren naturwissenschaftlichen Dienstes (Wetterdienst) wirst du in zentral beratenden Einrichtungen der Teilstreitkräfte, im meteorologischen Beobachtungsdienst auf Flugplätzen der Bundeswehr oder zur Sicherstellung der meteorologischen Datenversorgung im Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr eingesetzt.

Du unterstützt andere Fachexperten und nutzt dabei moderne Technologien und Verfahren. Du sammelst vielfältige Geoinformationen und wertest diese aus. Zudem bereitest du die ermittelten Daten auf, lieferst Wettermeldungen und trägst so zur Flugsicherheit und der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei.

 

Deine Aufgaben

  • Du kennst die Bedeutung einer sorgfältigen Wetterbeobachtung für die sichere Durchführung des Flugbetriebs und bist bereit, jederzeit im Sinne der Flugsicherheit zu handeln.
  • Du kannst meteorologische Daten erfassen, dokumentieren, codieren und als Wettermeldung absetzen.
  • Du beobachtest Wetterentwicklungen, bereitest die Wetterinformationen auf und stellst diese bereit.
  • Du kennst die Einflüsse des Wetters, die für militärische Vorhaben und Operationen relevant sind, und wirkst bei der Bewertung mit.
  • Du bedienst und überwachst IT-Anlagen, sorgst für die Fehlerbehebung und stellst damit die hohe Verfügbarkeit von kontinuierlichen und qualitätsgesicherten meteorologischen Messwerten sicher.

Deine Benefits

  • Du absolvierst eine 18, 5-monatige beamtenrechtliche Laufbahnausbildung im Status einer Beamtin bzw. eines Beamten auf Widerruf.
  • Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung wirst du als Beamtin bzw. Beamter auf Probe in einer Dienststelle des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr eingesetzt. In der Regel wirst du nach einer dreijährigen Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
  • Du kannst deine Fähigkeiten und Talente in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zeigen und entwickeln.
  • Du arbeitest in einem abwechslungsreichen, kollegialen Umfeld.
  • Du wirst bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen ausgebildet und eingesetzt. Dabei erwartet dich ein attraktives Gehalt.

Voraussetzungen

  • Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mittlere Reife sind vorhanden.
  • Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
  • Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
  • Du bist bereit, flexibel und zu variierenden Dienstzeiten zu arbeiten.
  • Außerdem stimmst du zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

 

Hier Bewerbung starten!

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf
Sachgebiet Personalauswahl Zivil
Ludwig-Beck-Straße 23
40470 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 619-3442 (Frau Katic), -2134 (Herr Hintze) oder -3375 (Herr Bagaric).

Bei (fachlichen) Fragen zum Inhalt des Vorbereitungsdienstes oder zu einzelnen Aufgabenbereichen im Geoinformationsdienst der Bundeswehr:
Telefon: 02251 / 953-4567
Email: ZGeoBwNachwuchsgewinnung@bundeswehr.org


Weitere Videolinks:


Standort

  • Bundeswehr, Karriereberatung Köln
  • Gereonstraße 1-3
  • 50667 Köln
  • Website

Fakten

  • Dauer:
    Sie absolvieren eine 18, 5-monatige beamtenrechtliche Laufbahnausbildung im Status einer Beamtin bzw. eines Beamten auf Widerruf.

  • Ausbildungsjahr(e):
    2026

  • Freie Plätze:
    5

Ansprechpartner

 

Zurück

2025 Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis | Gestaltung und Technik: LIVINGLEMON.com

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.